Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag weiterhelfen kann. Wenn dir gefällt, was du liest, dann hinterlasse mir doch einen Kommentar unter dem Beitrag. Auf positive oder auch konstruktive Feedbacks freue ich mich immer sehr!
Viel Spaß mit dem Blogbeitrag und herzliche Grüße,
deine Marleen

Unbedingt bis zum Schluss lesen, denn dort bekommst du 5 kostenlose Tipps von mir!
Manchmal sehen wir Werbungen, die einfach zu gut klingen, um wahr zu sein. Leider wird in der Werbung viel geschummelt und manchmal sogar gelogen.
In diesem Artikel geht es um die „MAGIE DER ENTSCHLEUNIGUNG“
#1 Es fühlt sich so normal an:
Morgens schnell frisch machen, das Frühstück fällt aus, der Kaffee wird in Eile getrunken. Dann auf zur Arbeit, wo der tägliche Wahnsinn weiter seinen Lauf nimmt. Endlose Emails, Meetings, Telefonate, gestresste Kollegen. Nach der Arbeit noch schnell ein paar Dinge erledigen, zu Hause die Kinder beschäftigen und bekochen, abends ein kurzes Zeitfenster für den Partner oder zum Aufräumen aufbringen, um dann erschöpft ins Bett zu fallen mit dem Schlussgedanken “ hab ich auch wirklich alles geschafft heute?“. Der Rutsch in ein Burn-Out ist häufig die Folge von einer Aneinanderreihung solcher Tage. Ich selbst weiß, wie es sich anfühlt, wenn man mental und körperlich keine Kraft mehr hat. Dier ersten Anzeichen einer Überforderung werden oft übergangen, rückblickend kann ich aber sagen, dass sie definitiv da waren und nur nicht mit einem Burn-Out in Verbindung gebracht worden sind.
Wenn du einmal in einem solchen Dilemma gesteckt hast, weißt du auch, wie kraftlos und hilflos man ist. Doch die gute Nachricht lautet: Wenn du es geschafft hast, durch bewusste Maßnahmen zur Entschleunigung aus einem Burn-Out herauszufinden, wirst du die Verlangsamung in deinem Leben nicht mehr missen wollen.
Ein paar Wochen lang den Gang zurückschalten, dich auf dich selbst zu fokussieren und viele schöne Momente wieder bewusst zu genießen – das ist die Magie der Entschleunigung. Und eines wirst du feststellen: Du verpasst absolut nichts, wenn du dein Tempo drosselst, nicht mehr auf allen Hochzeiten mittanzt oder einfach 10 Termine weniger pro Woche einplanst.
#2 Im Gegenteil:
Dein Gewinn liegt darin zu lernen, Prioritäten zu setzen. Und zwar so, wie es DIR gefällt und nicht, um ständig anderen gerecht zu werden.
Denn genau das treibt dich in das Hamsterrad, der ständige Versuch, es allen recht zu machen.
Dabei ist Entschleunigung und die Besinnung auf dich selbst, auf das, was dir gefällt, so wunderbar. Was macht dir Spaß, was wolltest du schon lange tun?
#3 Vor lauter Erfüllungszwang kommt oft vieles zu kurz:
Alte, liebgewonnene Kontakte besuchen, Lesen, eine Sprache lernen usw. Und bei allem TUN, was dir gefällt, solltest du auch das Nichtstun nicht vergessen. Manchmal ist Chillen einfach besser, als der Pflicht-Meditations-Kurs, nur um meditiert zu haben. Denn alles, was Pflicht ist, macht zusätzlich Stress. Verpasse dem Hamster einfach mal eine Vollbremsung und bitte die Schildkröte ans Steuer. Nichtstun kann so schön sein, vor allem, um zu sich selbst zurückzufinden.
Frage dich bei der Gelegenheit, ob du glücklich und zufrieden bist mit dem, was ist. Wenn nicht, finde eine Lösung, um das zu verändern. Höre auf dein Herz und höre auf, als erste durch die Pflichterfüllungs-Ziel-Linie zu laufen. Denn wenn schon Selbstoptimierung, dann nur für dich selbst und nicht für andere.
Einen Gang zurückschalten bedeutet nicht, dass du nur noch zu Hause auf der Couch rumhängst und kaum noch Aktivitäten ausführst oder keinen Sport mehr machst. Im Gegenteil: Mein Heilmittel während der Erschöpfung war das Pilates-Training, es hat mir geholfen, in die Entschleunigung zu kommen.
Welche unterstützende Wirkung hat Pilates bei Erschöpfung und Kraftlosigkeit?
Zum einen bietet jede Pilates-Session die perfekte Balance aus Anspannung und Entspannung, zum anderen ist die volle Konzentration auf dich selbst gefordert, sodass du die Sorgen um dich herum vergisst und wunderbar abschalten kannst. Beim Pilates ist der Fokus voll und ganz auf dich selbst gelegt. Die tiefe, vollständige Atmung sorgt dafür, dass dein Körper ruhiger wird und du dich nach dem Training sehr erfrischt fühlst. Obwohl ich in der schwierigen Zeit eine große Sehnsucht nach Ruhe hatte, habe ich 3x pro Woche für 50 Minuten Pilates-Übungen gemacht. Es hat mir unheimlich gut getan und Kraft gegeben.
Mit Pilates bist du aktiv und erlebst trotzdem dieses großartige Entspannungs-Gefühl. Das macht es so besonders.
Das Erlebnis hat mich sehr geprägt und ich empfehle Pilates mittlerweile vielen Klientinnen bei Erschöpfung, Depressionen und Energiemangel.
Überzeuge dich selbst von der wohltuenden Wirkung des Pilates-Trainings.
Dein Körper und deine Seele werden es dir danken.
In meinem neuen ONLINE-WORKSHOP „DIE 5 POWER-STEPS“ erfährst du noch viel mehr über PILATES und der positiven Wirkung. Es erwarten dich auch noch einige Überraschungen, versprochen…