3.3

Eine Top-Figur trotz des Fulltime-Jobs? Na klar!

Share on facebook
teilen
Share on twitter
twittern
Share on linkedin
mitteilen
Share on pinterest
Pinterest
Top-Figur

„Ich würde heute ja so gern trainieren, aber der Job fordert mich heute wieder zu sehr!“  „Ich schaffe es heute nicht mehr zum Workout-Kurs“ oder „Heute Abend bin ich schon zum Essen verabredet“. Diese Sätze kennen wir doch alle, aber was kannst du dagegen tun?

Zugegeben: Es kann durchaus schon eine echte Herausforderung  sein, wenn man trotz des Fulltime-Jobs mit regelmäßigem Training fit bleiben möchte. Dabei hast du dir fest vorgenommen: Heute möchte ich gerne mein Workout machen, im Fitnessstudio an den Geräten so richtig schwitzen oder endlich mal wieder eine große Runde Laufen gehen. Doch die Arbeit hat dich fest im Griff und außerdem hast du noch so viele andere Dinge zu erledigen.

Gewinnen ständig deine Ausreden?

Am Ende des Tages haben dann doch wieder die Verpflichtungen im Job und die To-Do-Liste nach Feierabend gewonnen, ohne, dass du deinem Trainingsbedürfnis nachgehen konntest! Na gut, das Training wird dann eben verschoben…morgen ist ja auch noch ein Tag. Aber da ist ja auch schon wieder die Zeit verplant. So könnte es immer weiter gehen…! Doch du hast die Macht, etwas zu ändern, nämlich an deinem Timing!

 

So drehst du den Spieß um!

Hier sind ein paar Tipps, die dir dabei helfen können, fit zu bleiben, egal, wie voll dein Zeitplan ist Ein ganz einfacher Trick: Plane deine Trainings-Einheiten und trage sie dir fest in deinen Kalender ein, bevor du anfängst andere Termine zu planen. Mache dein Training  zu deiner Priorität. So machst du  es ja generell auch mit den anderen Terminen in deinem Leben, also warum nicht auch mit deiner Sport-Einheit? Betrachte es als einen festen Termin an, der oberste Wichtigkeit hat. Alle anderen Termine kannst du drum herum legen, versuche es doch einmal. Denn du alleine entscheidest, welche Termine für dich an oberster Stelle stehen.  

 

Nun werde konkret!

Zu welcher Tageszeit kannst du am besten trainieren? Training am  Morgen? In der Mittagspause? Abends?

Eigentlich ist das Training am Morgen, gleich nach dem Aufstehen, ein idealer Zeitpunkt für ein Workout, dein Fitnesstraining oder eine Laufrunde, da du kaum andere Termine haben wirst, die dem gegenüber stehen. Deine eigene Müdigkeit und  die fehlende Disziplin sollten nicht der Grund sein, im Bett liegen zu bleiben. Ja, du wirst früher aufstehen und dadurch eventuell früher ins Bett gehen müssen, damit du ausreichend Schlaf bekommst. Wenn du schon vor dem stressigen Büroalltag dein Training erledigt hast, kann der Jobstress auch nicht mehr als „Ausrede“ für die fehlende Bewegung gemacht werden. Es gibt einige Studien, die belegen, dass sich ein Training am Morgen auf Dauer am besten als sportliche Routine durchziehen lässt. Es lohnt sich auf jeden  Fall, es auszuprobieren! Du wirst bald bemerken, dass es zur Gewohnheit geworden ist. 

Fange schon auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg an. Auch, wenn es bequemer ist: Lasse dein Auto stehen und nutze das Fahrrad zur Arbeit. Steige ein oder zwei Haltestellen früher aus dem Bus/der Bahn aus und gehe den Rest zu Fuß. Vielleicht kannst du dir deine Laufbekleidung mit zur Arbeit nehmen und dann nach Feierabend nach Hause joggen? Dann hast du dein Fitness-Pensum schon geschafft, wenn du zu Hause bist.

Der Energie-Kick statt Mittagsmüdigkeit -
Fitness während der Mittagspause

Zugegeben: Bei den meisten ist die Mittagspausenzeit sehr knapp, aber statt diese Zeit nur für das Mittagessen zu nutzen, ist es doch möglich, die Pause aufzuteilen: Wie viel Zeit hast du für deine Mittagspause zur Verfügung? Nutze den ersten Teil dafür, ein kurzes, aber intensives Workout zu machen. Das geht sogar am Arbeitsplatz, es gibt Übungen (z. B für den Rücken, die Schultern, die Arme), die man im Büro wunderbar ausüben kann. Wenn du die Möglichkeit hast, im Unternehmen zu duschen, dann spricht doch auch nichts gegen eine kleine Joggingrunde, oder? Danach, in der zweiten Hälfte deiner Pause, kannst du dann dein Mittagessen genießen. Alternativ wäre auch nach dem Essen ein Verdauungsspaziergang eine Idee. Bestimmt finden sich auch Kollegen, die mitmachen. Du wirst dich nach deiner Bewegungseinheit ganz sicher viele fitter, leistungsfähiger und energievoller fühlen. Darüber hinaus gilt es natürlich immer, die Treppen statt den Lift zu nutzen.

Endstation Fitness statt Fernsehen –
Training nach dem Feierabend

Wenn es für dich am besten ist, nach der Arbeit dein Training zu absolvieren, dann nimm deine Sporttasche am besten gleich mit zur Arbeit. Du kommst dann gar nicht erst in die Versuchung, nach Feierabend zuerst nach Hause zu fahren und sparst auch noch Zeit. Wenn du allerdings wegen familiärer Verpflichtungen direkt nach der Arbeit nach Hause gehen musst, dann mache dein Training einfach danach. Und falls du dich später am Abend nicht mehr aufraffen kannst, in das Fitness-Studio zu gehen oder es dir zu dunkel ist, draußen noch zu Joggen, dann mache dein Training doch zu Hause. Es gibt prima Übungen, die man dort perfekt machen kann. 

 

Marleen Spang

Marleen Spang

Ein herzliches Hallo, ich bin Marleen Spang! Mich hat es schon im Alter von 20 Jahren fasziniert, wie einige Frauen über 40 Jahren es schaffen...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marleen Spang

Marleen Spang

Ein herzliches Hallo, ich bin Marleen Spang! Mich hat es schon im Alter von 20 Jahren fasziniert, wie einige Frauen über 40 Jahren es schaffen...

Folge mir

Aktuelle Beiträge

KOSTENLOSER WORKSHOP
DIE 5 POWER-STEPS

Fit, straff und voller Energie
über 40 – mit Pilates von
zu Hause aus…

*Nur 250 Plätze stehen zu Verfügung… Melde dich jetzt an!

Beliebte Freebis

0
Would love your thoughts, please comment.x